Mitmachen, Fragen, Anregungen, coole Ideen:
Wir sind auch erreichbar unter:
E-Mail: frauenstreikwinterthur@gmail.com
Das Frauen*streik-Radio von Radio Stadtfilter gibt nun, seit 2020, immer am 2. Donnerstag im Monat und natürlich auch am 14. Juni mit Specials zum Frauen*streiktag!
Zum Nachhören der vergangenen Sendungen für Euch auch mit dem direkten Link zur Soundcloud oder
Hier ein paar bildliche Impressionen:
Das Frauenstreik-Kollektiv in Winterthur hat ausser am Grossen Frauenstreiktag am 14. Juni 2019 und 2020 noch anderes auf Lager gehabt . Wir freuen uns, wenn Ihr mal durchschauen wollt, vielleicht bekommt Ihr Lust, bei einer der nächsten Aktionen auch dabeizusein.
Am 14. Juni 2020 gab es auch in Winti einige Aktionen.
FRAUEN*STREIK / FEMINISTISCHER STREIK
KOORDINATION DEUTSCHSCHWEIZ
Feministisch Pausieren, Kollektiv Organisieren
#fraulenzen #queerstellen
Wir riefen alle Frauen*, Trans*, Inter* und Genderqueere* (FTIQ*) Personen auf, sich am Sonntag, 14. Juni 2020 von den erschöpfenden Zuständen und Arbeiten protestreich zu erholen. Die ohnehin herrschenden Missstände wurden durch die Corona-Krise verstärkt und noch klarer sichtbar.
Bildet Banden!
„Tut euch zusammen mit euren Freund*innen, Nachbar*innen, Arbeitskolleg*innen und findet eigene und neue Wege des erholenden Protests, die euren notwendigen Schutzmassnahmen entsprechen.
Sprecht über eure Forderungen!“ Mehr findet Ihr über diesen LINK zum Aufruf
Auch der Stadtrat hat innerhalb des Jahres noch lang nicht alles zur restlosen Zufriedenheit des Frauen*streikkollektivs beantwortet. So fragen wir per Post nun halt noch einmal resp, viele Male nach. Bitte helft uns nachfragen – Ihr könnt über den email-Kontakt gerne gegen Solibeitrag Postkarten zum Versenden bestellen, oder kommt sie an einem unserer Treffen gleich ausfüllen:).
Untergrundkampf durch Handarbeit hat Tradition. Darum stricken auch wir gegen Ungleichheit! Wir machen duch eine pinkfarbene, 20 cm breite Zeitachse sichtbar, wie lange es dauert, bis die geforderte Gleichstellung aller erreicht ist. Mach auch Du mit! Am 14. Juni starteten wir diese Aktion in Winterthur – streiken wir öffentlich strickend nun jeden 14. des Monats! Danke übrigens für die Inspiration an den #frauenstammtischSchaffhausen !
Wir teilen gern hier per Link das
Transnationale Feministische Manifest
und die
Post-Covid Forderungen für eine feministische Gesellschaft
und haben die hier verlinkten
Appell an den Bundesrat und das Parlament + Aufruf an den Corona-Krisenstab
mit unterzeichnet.
Trotz Coronavirus gab es dezentrale Aktionen und Demozüge zum
1. Mai in Winterthur. Denn es war auch in der Krise fundamental, für gerechte Arbeitsbedingungen, für faire Löhne, für mehr Anerkennung und eine finanzielle Entlöhnung für die unbezahlte Care-Arbeit zu kämpfen und gemeinsam auf die Strasse zu gehen.
Deswegen thematisieren wir in der Sendung des Frauen*streik-Radio auf Radio Stadtfilter die aktuellen Bedingungen im Care-Bereich, in Flüchtlingslagern, Asylzentren und zu Hause in Bezug auf die häusliche Gewalt.
#1mai #frauenstreikwinterthur #feministischerstreikzh #careworkunite #radiostadtfilter
Wir solidarisierten uns am 9. März mit für die Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze und gegen die europäische und schweizerische Asylpolitik.
Wir waren am Samstag 7.3. in Zürich zur Demo und hatten am 8.3. in Winterthur am Neumarkt ein Frauen*Feuer, das gut besucht war, von vielen Frauen und Soli-Männern:)!
Montag, 25.11. um 17:00 Uhr: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*
Wir waren am Bahnhof Winti (und auch in Zürich) aktiv:
21.10.2019
Zwei Aktionen zur Lohnungleichheit
Den weiblichen Skulpturen von Winterthur reicht es!
In der Nacht auf Montag haben sich die weiblichen Skulpturen der Winterthurer Innenstadt zusammengeschlossen und setzen sich zur Wehr gegen die ständige Lohndiskriminierung.
Unser facebook event zum liken
Medienmitteilung zu den Skulpturen
Den Rest des Jahres gratis arbeiten? Nicht mit uns!
Am frühen Montagmorgen machten mit Transparenten Aktivistinnen* vom Frauen*streik Kollektiv Winterthur auf einen der grössten Missstände in der Gesellschaft aufmerksam. Frauen* verdienen statistisch gesehen immer noch knapp 20% weniger als ihre männlichen Kollegen, was in anderen Worten nichts anderes als ein Verfassungsbruch ist.
Medienmitteilung zur Transparent-Aktion
31.10.2019
Amnesty International lädt ein zum Themenabend sexuelle Gewalt
1. Juli 2019
Am 14. Juni haben wir auf dem Kirchplatz die Forderungen vieler Frauen* gesammelt. Diese haben wir am 1. Juli dem Gemeinderat der Stadt Winterthur überreicht.
Legislaturziele Forderungen_Frauen_streik
14. Juni 2019
Der 14. Juni in Bildern von Regula Schwarz
11:OO
Begrüssung durch Sarah Akanji
13:00
Poetry Slam von Livia Kozma, schwülstige Lyrik von Julia Toggenburger, schwiindererregende Poesie von Ruth Loosli und rebellische Texte von Tanja Polli
Livia Kozma
Julia Toggenburger
Ruth Loosli
Tanja Polli
14:OO
Konzerte von Momo (Hip Hop), Akina McKenzie (Singer/Songwriter) und Puffer 5 (Balkan Swing)
15.30
Ansprache von Mattea Meyer, Nationalrätin
Mattea Meyer
16:30
Besammlung zur Demonstration auf dem Neumarkt
17:00
Beginn Demonstration auf dem Neumarkt
Hier gehts zum Flyer zum Weiterverbreiten